Carol
Neustädter
Der Gefangene Schrei
ISBN 978-973-7865-64-9
Sibiu,
2008
14,5x20,5 cm.
100 p.
STRIGĂTUL
ÎNĂBUŞIT ( Continuare ) Fizica modernă a arătat că
lumea părţilor mici, lipsite de dimensiuni spaţiale, ne confruntă
cu o lume care nu este inteligibilă. Obiectul idealismului clasic este
eul şi cunoaşterea sa. Eul şi cunoaşterea sa n-au nici ele
dimensiuni spaţiale. În ciuda acestui fapt idealismul clasic porneşte
de la presupunerea că ele pot fi cunoscute. El este depăşit.
În doar câteva pagini se prezintă ideile
de bază ale idealismului modern ( care oficial încă nici nu
există ) cât mai inteligibil posibil. Obişnuinţa, inerţia
şi corupţia sunt cei mai mari duşmani ai progresului. Copernic
a avut de ele mai multă teamă decât de biserică. El a dedicat
opera sa de bază papei.
Astăzi nu mai există rug, dar obişnuinţa,
inerţia şi corupţia există şi astăzi. Cartea descrie
lupta nemiloasă cu ele. Ea este plină de ironie care te face să
zîmbeşti şi acolo, unde trebuie să-ţi vină plânsul.
DER GEFANGENE
SCHREI (Fortsetzung) Die moderne Physik hat gezeigt, dass die Welt der Elementarteilchen,
denen die räumlichen Dimensionen fehlen, uns mit dem Unbegreifbaren konfrontiert.
Gegenstand des klassischen Idealismus ist das Ich und seine Erkenntnis. Das
Ich und seine Erkenntnis sind gleichfalls ohne räumliche Dimensionen. Trotzdem
geht der klassische Idealismus von der Voraussetzung aus, dass sie erkennbar
sind. Er ist überholt.
In wenigen Seiten werden die Grundgedanken des modernen Idealismus
( den es offiziell noch gar nicht gibt ) so verständlich wie nur möglich dargestellt.
Gewohnheit, Trägheit und Korruption sind die größten Feinde
des Fortschrittes. Kopernikus hatte vor ihnen mehr Furcht als vor der Kirche.
Er hatte sein Hauptwerk dem Papst gewidmet. Heute gibt es keine Scheiterhaufen
mehr, aber Gewohnheit, Trägheit und Korruption gibt es auch heute.
Das Buch beschreibt den Kampf mit ihnen. Es ist voll mit
Ironie, die dem Leser auch dort, wo ihm das Weinen kommen muss, ein Lächeln
abzwingt.