CuprinsMaria Sass (Hrsg.)
Beiträge germanistischer Nachwuchskräfte - Vol 4

ISBN 978-606-616-150-3
Sibiu, 2014
15,8x22,9
cm
190 p.

      Die in diesem Band aufgenommenen Beiträge stellen Teilaspekte der Doktoratsforschung im Bereich Germanistik. Ein Teil der Referate wurden auf der im Mai 2014 veranstalteten Tagung der Doktoranden, ein anderer Teil wurde auf den Germanistentagungen von November 2013 bzw. November 2014 vorgetragen. Die behandelten Themen umfassen verschiedene Aspekte, hauptsächlich aus dem Bereich Literaturwissenschaft.
      Teodora-Bianca Moraru untersucht ein Thema aus dem Bereich Komparatistik, ihre Referate aus diesem Band beziehen sich auf Teilaspekte aus den Werken von Gheorghe Crăciun und Herta Müller. Galață Teodora bleibt ebenfalls im Bereich der Komparatistik und untersucht die literarischen Beziehungen zwischen dem rumänischen Autor Ioan Slavici und dem deutschsprachigen Heinrich von Zschokke.
      Im Bereich rumäniendeutsche Literatur ist der Beitrag zu Ursula Bedners von Florina Dauberschmidt anzusetzen. Die Referate von Rodica Tãnasie beziehen sich auf die Märchen, Sagen und der Romasprache und deren Dialekte. Das Ashaver-Motiv steht im Mittelpunkt der Beiträge von Oana Angharad Frandeș. Ivana Marinkovs Beitag liegt im Bereich der Imagologie und jener von Ana-Maria Suciu, der den vorliegenden Band abrundet, bietet einige Aspekte aus der Übersetzung von Fachterminologien.

Maria Sass