Doris Sava
Dem gemeinen Mann aufs Maul geschaut...
ISBN
978-606-616-211-1
Sibiu, 2016
14,5x20,5 cm
274 pag.
Die Aneignung einer Fremdsprache ist ohne eine minimale Beherrschung der Phraseologie dieser Fremdsprache undenkbar. Die Fähigkeit, rezeptiv und produktiv angemessen mit festen Wortverbindungen mündlicher und schriftlicher Kommunikationsbereiche (z.B. Routineformeln, Kollokationen, Phraseologismen oder Funktionsverbgefüge) umzugehen, ist ein zentraler Teil der Sprachkompetenz in der Mutter- und auch in einer Fremdsprache.
Das Vorführen und angemessene Einüben von typischen Phänomenen mündlicher oder schriftlicher Kommunikation verweist auf die Relevanz formelhafter Prägungen für die Interaktionsdurchführung und Textkonstitution. Ein sprachvergleichendes Vorführen und kontrastives Einüben ausgewählter Wortverbindungen, das kontextadäquat, in nachvollziehbare Situationen erfolgen muss, kann entscheidend zur Förderung der idiomatischen Kompetenz beitragen.
Ein sicherer Umgang mit festen Wortverbindungen einer Fremdsprache kann durch den Einbezug des muttersprachlichen Wissens der Lerner und das Einüben einer differenzierten Aufgabentypologie gewährleistet werden. Verschiedene Aufgabentypen, die auf die Identifikation formaler und/oder inhaltlicher Besonderheiten fester Wortverbindungen in der Muttersprache ausgerichtet sind, vermögen den Lerner auch für typische Formulierungsmuster zu sensibilisieren. Ein kontrastiver Umgang mit ausgewählten festen Strukturen trägt dazu bei, die Lerner für sprachliche Ähnlichkeiten und Unterschiede zu sensibilisieren.